Exit-Rate: Die Absprungrate einzelner Seiten verstehen & optimieren

Die Exit-Rate (Ausstiegsrate) ist eine Kennzahl im Web-Analytics, die angibt, wie häufig eine bestimmte Seite die letzte besuchte Seite einer Sitzung war. Sie zeigt, auf welchen Seiten Besucher eine Website verlassen – unabhängig davon, wie viele Seiten sie zuvor angesehen haben.

Wie wird die Exit-Rate berechnet?

Die Exit-Rate wird folgendermaĂźen berechnet:

Exit-Rate = (Anzahl der Exits auf einer Seite / Gesamtseitenaufrufe dieser Seite) Ă— 100

Beispiel: Wird eine Seite 1.000-mal aufgerufen und in 400 Fällen verlassen, beträgt die Exit-Rate 40 %.

Exit-Rate vs. Bounce-Rate: Wo liegt der Unterschied?

  • Exit-Rate: Gibt an, auf welchen Seiten Nutzer die Website verlassen haben, unabhängig davon, wie viele Seiten sie vorher besucht haben.
  • Bounce-Rate (Absprungrate): Zeigt, wie viele Besucher die Website verlassen haben, ohne eine weitere Seite zu besuchen.

Warum ist die Exit-Rate wichtig?

✅ Identifikation von Problemseiten: Hohe Exit-Raten auf Landingpages oder Checkout-Seiten können auf Optimierungsbedarf hinweisen.
âś… Conversion-Optimierung: Durch Analyse von Exit-Punkten lassen sich Schwachstellen im Funnel beheben.
âś… Verbesserung der User Experience: Nutzer verlassen eine Seite oft aufgrund von schlechter Navigation oder fehlenden Informationen.

Wie kann die Exit-Rate gesenkt werden?

✅ Relevante Inhalte & CTAs: Klare Handlungsaufforderungen (z. B. „Jetzt kaufen“) können Nutzer im Kaufprozess halten.
✅ Bessere Ladezeiten: Langsame Seiten führen zu höheren Abbruchraten.
✅ Optimierte Navigation: Nutzerfreundliche Menüführung sorgt für längere Verweildauer.

Exit-Rate in der Praxis

Ein Online-Shop analysiert seine Checkout-Seite und stellt eine hohe Exit-Rate fest. Durch Optimierung des Bezahlprozesses und zusätzliche Trust-Elemente (z. B. Gütesiegel) wird die Zahl der Abbrüche reduziert.

Die Exit-Rate ist ein wichtiger Indikator für die Nutzererfahrung und Conversion-Optimierung. Unternehmen, die ihre Exit-Punkte analysieren und gezielt optimieren, können Besucher länger auf der Website halten und ihre Abschlüsse steigern.

Personen unterhalten sich gemeinsam bei einem Marketing-Meeting in einem Besprechungsraum.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und starten Sie erfolgreiches Marketing!