Easteregg / Google Easter Eggs
Weil auch das Internet seine versteckten Ăśberraschungen hat
Was ist ein Easteregg?
Ein Easteregg (auch: Easter Egg) ist ein verstecktes Feature, ein Gag oder eine überraschende Funktion, die Entwickler*innen absichtlich in Software, Spielen oder Webseiten einbauen – als kleines Geschenk für aufmerksame Nutzer. Der Name kommt vom „Easter Egg Hunt“, also der Ostereiersuche, bei der es gilt, verborgene Dinge zu entdecken.
Was sind Google Easter Eggs?
Google Easter Eggs sind kleine, oft absurde Spielereien, die direkt in der Google-Suche versteckt sind. Sie machen nichts „Nützliches“, aber dafür umso mehr Spaß. Ein paar beliebte Beispiele:
- „Do a barrel roll“ – lässt die Suchseite einmal rotieren
- „Askew“ – neigt die Seite leicht schief
- „Zerg Rush“ – startet ein Mini-Spiel mit angreifenden Os
- „Google Gravity“ – wenn alles runterfällt
- „Atari Breakout“ – verwandelt die Bildersuche in ein Retro-Game
Diese Gags sind Teil der „nerdigen“ Google-Kultur und zeigen, dass selbst ein Tech-Riese Humor hat.
Taylor Swift & die Kunst der Eastereggs
Pop-Ikone Taylor Swift nutzt Easter Eggs nicht nur als Spielerei, sondern als strategisches Marketinginstrument. In Musikvideos, Social Media-Posts oder Songtexten versteckt sie bewusst Hinweise auf kommende Alben, Songs oder Geheimprojekte. Fans durchforsten jedes Detail – von Nagellackfarben bis Wandhintergründen – auf der Suche nach versteckten Bedeutungen.
Das Ergebnis:
Maximale Aufmerksamkeit, Fan-Engagement und eine Community, die sich wie Mitverschwörer fühlt.
Swift verwandelt jede Veröffentlichung in eine Schnitzeljagd – mit steigender Spannung, viralem Potenzial und enormer Reichweite. Für Marken ein Paradebeispiel, wie Storytelling + Interaktivität zum echten Fan-Magneten werden.
Wo findet man Eastereggs sonst noch?
Eastereggs gibt’s nicht nur bei Google, sie verstecken sich in:
- Softwareprogrammen (z. B. versteckte Entwickler-Credits)
- Videospielen (geheime Level, Figuren oder Hinweise)
- DVDs & Streaming-Diensten (Bonus-Inhalte im MenĂĽ)
- Webseiten (z. B. Tastenkombinationen oder Klick-Tricks)
Sie sind also kleine Belohnungen fĂĽr alle, die genauer hinsehen oder einfach mal neugierig sind.
Digitaler Spieltrieb erlaubt – und ausdrücklich erwünscht
Ob in der Google-Suche oder im Code einer Website: Eastereggs sind der Beweis, dass auch digitale Welten ein Augenzwinkern haben können. Wer sie findet, erlebt Technik mal ganz anders – nämlich mit einem Lächeln.
Neugierig auf kreative Webideen mit Wow-Effekt?
Wir bauen dir kein Mini-Game in die Website, aber clevere Features mit Stil und Charme. Frag uns einfach!
